Meine Politik & Ziele
Politik bedeutet für mich, Zukunft mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.
Bewusst habe ich daher 1992 erstmals für den Landtag kandidiert, weil ich gerne Verantwortung übernehmen wollte für meine Heimat, den Neckar-Odenwald. Die Landespolitik ist ein wichtiger Schnittpunkt und sehr nahe an den Menschen.
Meine Erfahrung will ich auch in Zukunft für unsere Heimat einsetzen!
Die zuversichtlichsten Menschen leben in Baden-Württemberg – dies ist nicht nur das Ergebnis von Umfragen, sondern auch meine Erfahrung bei Besuchen und Gesprächen.
Die Menschen in Baden-Württemberg können zu recht optimistisch sein. Der baden-württembergische Weg ist ein Weg des Erfolgs. Im deutschen und europäischen Vergleich belegen wir Spitzenplätze z.B. bei der Innovationskraft, der Wirtschaftskraft und bei den Arbeitsplätzen. Und wir dürfen uns auch nicht von diesem Weg abbringen lassen, weder von schlechter Politik von linken oder rechten Rändern, noch von Bedenkenträgern und Besserwissern.
Als Minister für Ländlichen Raum setze ich mich deshalb mit ganzer Kraft und einem reichen Schatz an Erfahrung ein, Baden-Württemberg und den Neckar-Odenwald-Kreis in eine gute Zukunft zu führen!
Baden-Württemberg und die Welt stehen vor großen Herausforderungen.
Flüchtlingsströme aufgrund von kriegerischen Auseinandersetzungen, Inflation und wirtschaftlicher Abschwung, Fachkräftemangel und die Veränderungen des Klimas werden uns in den nächsten Jahren beschäftigen.
Eine Finanzpolitik der Solidität und Nachhaltigkeit schafft Spielräume für kommende Generationen. Gleichzeitig darf nicht an den notwendigen Investitionen in Bildung, Wissenschaft und Forschung gespart werden. Unser größtes Kapital sind gut ausgebildete Menschen, die mit innovativen Ideen und Lösungen, zum zukünftigen Erfolg des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg beitragen können.
Dabei gilt es aber auch den Ländlichen Raum nicht aussterben zu lassen, junge Menschen müssen dafür begeistert werden sich nach einer Ausbildung oder einem Studium hier niederzulassen. Deshalb fördern wir wie zum Beispiel mit ELR-Fördergeldern die Strukturentwicklung der Kommunen aber auch private Projekte.
In Sachen Klima müssen wir unseren Wald klimastabil umbauen. Mögliche Lösungen auf Dauer sind Versicherungen und der Anbau von neuen Pflanzensorten.
In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen dutzende Kilometer an Straßen im Neckar-Odenwald-Kreis zu sanieren, Schulen wie das Ganztages-Gymnasium in Osterburken neu zu bauen oder den flächendeckenden Glasfaserausbau zu beginnen.
Der Erhalt attraktiver Innenstädte und interessanter urbaner Lebensräume steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Erhaltung eines lebenswerten ländlichen Raums mit einer zukunftsfähigen Infrastruktur in den Bereichen Breitband, Verkehr, Gesundheit, Pflege und Bildung. Deshalb lohnt es sich für jede einzelne Arztpraxis, jedes Klassenzimmer und jeden einzelnen Wirtschaftsbetrieb zu kämpfen.
Maßgeblich tragen dazu auch die engagierten ehrenamtlichen Menschen bei: ob auf musikalische, sportliche oder politische Weise oder bei den Hilfsorganisationen - Sie sind ein echter Mehrwert!
Zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg gehören neben hervorragenden Bildungs- und Forschungseinrichtungen auch zukunftsfähige Lösungen in den Bereichen Mobilität und Energie.
Als Geburtsland des Automobils haben wir eine besondere Verantwortung, Mobilitätskonzepte der Zukunft zu entwickeln. Die Anstrengungen unserer Unternehmen und Forschungseinrichtungen in diesen Bereichen müssen fortgesetzt und unterstützt werden. Darüberhinaus muss es uns bei aller Transformation gelingen zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und diese attraktiv zu machen.
Außerdem müssen wir noch flexibler werden, Arbeit von zuhause aus verrichten zu können, um weite Wege in urbane Räume zu ersparen. Digitalisierung ist deshalb eine Chance für den Ländlichen Raum!
Die Sicherstellung einer zukunftsfähigen Energieversorgung ist ein weiteres Schlüsselthema.
Eine vorwärts gerichtete Energiepolitik muss dem Zielquadrat Versorgungssicherheit – Umwelt- und Klimaschutz – Wirtschaftlichkeit – Wertschöpfung im Land Rechnung tragen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss weiter vorangetrieben werden ohne das Ziel einer sicheren und möglichst kostengünstigen Energieversorgung für private Verbraucher und Unternehmen aus den Augen zu verlieren.
Haben Sie weitergehende Fragen zu meinen Zielen oder möchten Sie, dass ich mein Augenmerk auf ein bestimmtes Thema richte? Gerne höre ich mir ihre Anliegen an. Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail oder nutzen Sie mein Kontaktformular.