Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Verschiedene Bilder aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Mit starkem Signal in den Herbst - Hagel auf der Burg Hornberg

Mit starkem politischen Signal in den Herbst

Empfang mit Manuel Hagel: Bildung und Wirtschaft im Zentrum – Klare Worte und viel Applaus für den CDU-Spitzenkandidaten

Burg Hornberg. Über den Dächern des Neckars, auf der Burg Hornberg, stimmte der CDU-Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat Manuel Hagel MdL auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Peter Hauk MdL auf die bevorstehende Landtagswahl am 08. März 2026 ein. Mit einem engagierten Auftritt zeigte sich Manuel Hagel kampfbereit, inhaltlich klar positioniert und entschlossen, das Land wieder nach vorne bringen zu wollen.

Knapp 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Ehrenamt und Bürgerschaft waren der Einladung von Peter Hauk und der CDU Neckar-Odenwald gefolgt und füllten den Götzensaal der Burg Hornberg. Kreisvorsitzender Markus Haas eröffnete den Abend ehe Peter Hauk über die Kreisbereisung mit Manuel Hagel am Nachmittag informierte. Auftakt war in Walldürn bei der Firma Concad, ehe es in Sachen Wirtschaft weitere Einblicke bei der OKW-Gruppe in Buchen gab. Ein Dialog zwischen Land- und Forstwirtschaft, Jägern und Naturschützern wartete in Schefflenz, als den beiden CDU-Politikern das Rebhuhnschutzprojekt vorgestellt wurde. Ebenso stand ein Besuch bei dem größten Arbeitgeber im Landkreis, der Johannes Diakonie in Schwarzach, auf dem Programm. „Manuel Hagel ist ein Politiker der den Kontakt mit den Menschen sucht und vor Ort hinhört und anpackt“, so Peter Hauk.  

Im Mittelpunkt des Abends stand dann die Rede von Manuel Hagel, der mit Leidenschaft und klaren Worten zentrale Zukunftsthemen aufgriff und die interessierte Zuhörerschaft auf die anstehende Landtagswahl im kommenden Jahr einschwor. In seiner rund 30-minütigen Rede spannte er den Bogen von der Bildungspolitik bis hin zu wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die aktuell zu wünschen übrig lassen.

Besonders deutlich wurde Hagel bei der Bildungspolitik: „Wir müssen die besten Schulen für die besten Kinder der Welt bieten – aber wir müssen uns frei machen von dem Prinzip aus jedem Kind einen Abiturienten machen zu müssen“, so Hagel unter großem Applaus.Stattdessen wirbt Hagel für das diversifizierte Bildungsangebot in Baden-Württemberg, welches für alle Talente Chancen bereit hält. „Dazu zählt insbesondere auch unsere Realschule oder das Angebot der handwerklichen Berufsbildung“, ist Hagel überzeugt. Er spricht sich für eine klare Leistungsorientierung, mehr Verlässlichkeit im Schulalltag und eine Stärkung der beruflichen Bildung aus. Lehrkräfte müssten gestärkt statt belastet werden, Schüler wieder mehr Orientierung erfahren. Die CDU wolle eine „Politik mit Kopf, Herz und Kompass“, so der Fraktionsvorsitzende.

Mit Blick auf die wirtschaftliche Lage im Land machte Hagel deutlich, dass sich viele mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und Selbstständige zunehmend im „Dschungel der Bürokratie“ gefangen sähen. „Unsere Wirtschaft braucht Luft zum Atmen, nicht immer neue Vorschriften und Kontrollen“, sagte er. „Wir müssen endlich wieder Politik für diejenigen machen, die jeden Morgen aufstehen, anpacken, Verantwortung tragen und fleißig sind“, fasst Hagel zusammen. Gerade im ländlichen Raum und gerade wirtschaftlich herausfordernden Zeiten mit dem massenhaften Abbau von Arbeitsplätzen brauche es verlässlicheRahmenbedingungen, eine bessere digitale Infrastruktur sowie eine echte Entlastung von bürokratischen Auflagen. Der CDU-Spitzenkandidat für das Amt des Ministerpräsidenten forderte zudem eine Innovationsoffensive für kleinere Betriebe: „Wir wollen den Mittelstand nicht gängeln, sondern groß machen. Es ist höchste Zeit, dass in allen Köpfen, auch in der Politik, wieder eine Philosophie des Machens einkehrt“, so Hagel.

Hauk würdigte Hagel als „verlässlichen Partner mit klarem Kurs und viel Bodenhaftung“ und rief zur Geschlossenheit auf: „Wir brauchen Führung, Verlässlichkeit und Mut. Genau das verkörpert Manuel Hagel. Er will gestalten statt verwalten“, so Hauk.

Bei der anschließenden von Zweitkandidat Dr. Mark Fraschka moderierten Fragerunde und dem Austausch in geselliger Runde, nutzten viele Gäste die Gelegenheit, mit Manuel Hagel ins Gespräch zu kommen. Der Abend endete in guter Stimmung – und mit ordentlich Rückenwind für die kommenden politischen Herausforderungen.